3D-Laserscanning

Eine geeignete und präzise Methode für das Aufmaß von Wohngebäuden ist das 3D-Laserscanning. Mit dieser Technik können Planungsunterlagen schnell, kostengünstig und unkompliziert erstellt werden. Zweidimensionale Bestands-, Geschoss- und Wohnungspläne sind ebenso möglich wie dreidimensionale Modelle und Ansichten in Form von CAD-Plänen.

Bei der Erfassung von Gebäudebeständen stellt sich immer wieder heraus, dass Geschosspläne, Wohnungspläne und Wohnflächenberechnungen fehlen oder nicht mehr aktuell sind. Dabei sind sie eine wichtige Voraussetzung zur Dokumentation und zur Planung von Modernisierungs- und Baumaßnahmen. Auch bei der Vermietung von Wohnungen sind aktuelle, detailgenaue Pläne mit exakt berechneten Wohnflächen von entscheidender Bedeutung. Während das terrestrische Laserscanning ein Vermessungsverfahren ist, das auf einem stationären Messgerät basiert, werden bei der Vermessung von Wohnungen in der Regel tragbare 3D-Laserscanner verwendet. 

Erfassung von…

  • Gebäuden
  • Brücken
  • Industrieanlagen
  • Denkmälern
  • Historischen Gebäuden
  • Umgebungen
  • Geländeaufnahmen
  • Straßen
  • Verkehrsinfrastrukturen
  • Solaranlagen
  • Windkraftanlagen

Hochmoderne 3D-Dokumentation

Das Aufmaß bildet die Basis für die Erstellung von Wohnungs- und Gebäudeplänen.

Mit den 3D-Laserscannern BLK2GO und den 3D-Laserdrohnen BLK2FLY können präzise und effiziente Aufnahmen in verschiedenen Bereichen durchgeführt werden. 

Der tragbare Laserscanner BLK2GO ist besonders für Innenräume, Gebäude und schwer zugängliche Bereiche geeignet. Während des Gehens können detailgetreue 3D-Scans von komplexen Innenstrukturen, Treppenhäusern und großen Räumen aufgenommen werden. 

So können schnell und flexibel Grundrisse, Wand- und Raumhöhen, sowie weitere relevante Maße aufgenommen werden.

Punktgenaue Lokalisation und schnelle Vermessung

Die tragbaren Geräte arbeiten mit einem speziellen Algorithmus – dem so genannten SLAM (Simultanous Localisation and Mapping). Dieser wird zum Beispiel auch in der Robotik verwendet und sorgt dafür, dass der Scanner immer seine genaue Position erkennt und mit entsprechenden Referenzdaten abgleicht. Das ist wichtig, denn die dreidimensionalen Aufnahmen werden von verschiedenen Punkten aus erstellt und das Ergebnis ist ein genaues Abbild des jeweiligen Raums. Mit 3D-Laserscannern kann man schnell und unkompliziert eine große Anzahl von Wohneinheiten präzise vermessen. Auch große Flächen sind möglich. Gibt es keine Bestandspläne, ist das auch kein Problem, denn alle Daten können ad hoc erstellt werden. Sind die Pläne veraltet, wird detailgenau nachgemessen. Alle gewonnen Daten sind hieb- und stichfest, Vermessungsfehler und Ungenauigkeiten entfallen. Im Vergleich zum manuellen Aufmaß spart man durch 3D-Laserscanning ungefähr die Hälfte der Zeit, was das Verfahren kostengünstig macht. Das Vermessungsteam muss nur einmal kommen und die Mieter oder Wohneigentümer müssen keine weiteren Zeitfenster freihalten.

Expertise bei der Nachbearbeitung

Beim Vermessen der Wohnungen oder Geschossflächen werden zudem besondere Baumerkmale aufgenommen und einzelne Baugruppen bewertet, auf Wunsch werden auch Fotos gemacht. Alle Daten landen schließlich auf einer Datenbank, werden zusammengeführt, nachbearbeitet und in verschiedene Formate konvertiert (JPG, PDF, DWG/DXF). Für diese Nachbearbeitung braucht man ausgebildetes IT-Fachpersonal, genügend Speicherplatz und Rechenleistung für die entstandenen Datenmengen. Am Ende des gesamten Mess- und Verarbeitungsprozesses erhalten die Auftraggeber aus der Wohnungswirtschaft Geschosspläne, Wohnungspläne als 2D- oder 3D-Modelle und auf Wunsch auch BIM-Daten (BIM = Building Information Modeling). In einem solchen Modell sind im Idealfall alle Gebäudedaten, von der Elektrik bis zur Wärmedämmung, von den Baumaterialien bis zu den Innenraumgewerken, hinterlegt.

Brücken, Straßen, Schienen

Schwer zugängliche oder hohe Objekte können einfach und präzise erfasst werden.

Der fliegende Laserscanner BLK2FLY ergänzt unser Portfolio und ist ideal für Außenbereiche und größere Areale. Mit der Laser-Drohne können große Flächen, Fassaden und Dächer mühelos aus der Luft gescannt und komplexe Strukturen auch aus der Höhe erfasst werden. 

Gebäudehüllen, Außenanlagen und Vegetation können detailliert dokumentiert werden, was für die Planung, Inspektion und Visualisierung von Bauvorhaben oder Sanierungsprojekten entscheidend ist.

Zurück zur Übersicht

Anwendungsbereiche

  • Bauwesen & Architektur:
    - Erstellung detaillierter Bestandsdokumentationen
    - Unterstützung von BIM-Workflows
  • Industrie & Anlagenbau:
    - Wartung und Überprüfung bestehender Strukturen
    - Optimierung von Umbau- und Sanierungsprojekten
    - Gerichtsfeste Dokumentation für Analysen und Berichte
  • Denkmalschutz & Kulturerbe:
    - Digitale Archivierung und Rekonstruktion historischer Stätten
    - Langfristige Konservierung durch detailgetreue 3D-Modelle

HOCHMODERNE 3D-DOKUMENTATION

BLK2GO

Der tragbare bildgebende Laserscanner BLK2GO bildet Räume in 3D nach, während Sie sich bewegen. Es nimmt Bilder auf und maßgenaue Punktwolken in Echtzeit und nutzt die SLAM-Technologie, um Ihre Flugbahn durch den Weltraum. Schnell, Agil und ungebunden ist eine nahtlose Erfassung möglich.

BLK2FLY

Der Leica BLK2FLY ist ein autonom fliegender Laserscanner. Er ermöglicht das Scannen schwer zugänglicher Bereiche wie Gebäudefassaden und Dächer und erfasst autonom vollständige Scans von Gebäudeaußenseiten, um digitale 3D-Zwillinge zu erstellen.

RTC360

Kompletter 360°-Scan in unter 2 Minuten 
Der Leica RTC360 ist ein hochpräziser, tragbarer 3D-Laserscanner, der speziell für schnelle und detaillierte Realitätserfassung entwickelt wurde. Mit seiner hohen Scangeschwindigkeit und automatisierten Funktionen ermöglicht er eine effiziente Dokumentation komplexer Umgebungen in kürzester Zeit.

BLK ARC

Mit der BLK ARC UI können Scanpfade aus der Ferne geplant werden, indem vorhandene Zeichnungen oder BIM-Modelle eines Gebäudes verwendet werden. Dies ermöglicht es, komplexe oder gefährliche Umgebungen zu scannen, während er sich an einem sicheren Ort befindet.